Sichere dir 60% Rabatt & kostenlosen Versand, solange der Vorrat reicht

Hundetrennungsangst-Training: 6 Tipps, die wirklich funktionieren

Erstveröffentlichung: 3. November 2022
Zuletzt aktualisiert: 3. Juli 2025
📢 Großes Update!

Dieser Ratgeber wurde komplett überarbeitet – mit Expertentipps, echten Hundeeltern-Geschichten und vielen hilfreichen Tools, damit dein Hund entspannt, wenn du weg bist.

🎯 Hundetrennungsangst-Training: Schnelle Erfolgszahlen:

Hey, liebe Hundeeltern!

Verwandelt sich euer Fluffy Friend in eine Zerstörungsmaschine, sobald ihr nach euren Schlüsseln greift?

Willkommen im Club, dem niemand beitreten will – aber keine Sorge: Ihr schafft das bald mit Bravour!

🏅 Echte Erfolgsgeschichte aus dem Leben:

Als ein Hundebesitzer seinen Rettungshund Lenni adoptierte, war es, ihn allein zu lassen, als würde man einen Panikalarm auslösen.

Aber hier kommt die Wendung: Mit dem genauen Trainingsplan aus diesem Beitrag wurde er vom nervösen Nervenbündel zur entspannten Couch-Potato. Jetzt hebt er kaum noch den Kopf, wenn seine Mama geht!

Warum hat dein Hund Trennungsangst?

Lass uns mal ehrlich über Hundetrennungsangst reden.

Dein Hund macht kein Drama oder versucht dich zu bestrafen, weil du gehst (auch wenn es sich so anfühlt!).

Wenn dein Hund echte Trennungsangst hat, denkt sein Gehirn, du kommst nie wieder zurück.

Angstverhalten auf Steroiden, sozusagen!

🎭 Die Drama-Fakten 20–40% der Hunde sind betroffen
Dein Hund übertreibt nicht!
🏆 Erfolgsquote 75% verbessern sich mit Training
Das sind Gewinner-Chancen!
⏰ Zeitrahmen 4–8 Wochen typischer Fortschritt
Geduld zahlt sich mega aus!

Am besten stellst du es dir so vor:

Das Gehirn deines Hundes drückt den Panikknopf, wenn du gehst, und löst sein Stressreaktionssystem aus.

Es fühlt sich für ihn jedes Mal wie eine Panikattacke an, wenn du zur Tür gehst.

Kein Wunder, dass er erschöpft sind!

Verwandte Themen: Mein Hund hat Angst – Was nun? Der ultimative Ratgeber

Die Anzeichen erkennen – kein bloßes Ungezogen-Sein!

Hier erkennst du, ob dein Hund echte Trennungsangst hat oder nur ein gelangweilter Störenfried ist.

Diese Stressverhalten treten nur auf, wenn dein Hund allein ist:


Ein kleiner Hund mit braun-weißem Fell schaut nach oben und heult
  • Renovierungsprojekte: Möbel anknabbern, an Türen kratzen, mit Füllmaterial neu dekorieren
  • Gesangsauftritte: Bellkonzerte, Heulsymphonien, Winsel-Opern
  • Badezimmer-"Unfälle": Obwohl sie sonst total stubenrein sind
  • Große Fluchtversuche: Versuchen auszubrechen, als wären sie in einem Hunde-Gefängnis
  • Lauf-Marathons: Im Kreis laufen, als würden sie für Olympia trainieren
  • Stress-Sabbern: Aussehen, als hätten sie gerade einen Speck-Baum gesehen
⚠️ Plot-Twist-Alarm:

Wenn diese Verhaltensweisen auch passieren, wenn du zu Hause bist, könnte es ein medizinisches Problem oder ein anderes Verhaltensproblem sein. Zeit für eine erste Einschätzung beim Tierarzt!

Trennungsangst vs. Anderes Hunde-Drama

Art des Dramas Was löst es aus Die Show, die sie abziehen Wie damit umgehen
Trennungsangst Du gehst weg (der ultimative Verrat!) Kompletter Meltdown-Modus SA-Training mit Geduld
Käfig-Drama Eingesperrt werden Houdini-Fluchtversuche Käfigtraining + Babygitter-Alternativen
Lärm-Phobie Gewitter, Feuerwerk, Staubsauger Versteck-Champion Desensibilisierungstraining
Allgemeine Angst Das Leben generell Ständiger Sorgen-Modus Umfassender Verhaltensplan

Warum rastet dein Hund aus, wenn du gehst?

Das "Warum" hinter der Angst deines Hundes zu verstehen hilft dir, einen Killer-Trainingsplan zu erstellen.

Lass uns in die häufigsten Übeltäter eintauchen:

Die üblichen Verdächtigen:

Eine Person führt einen Golden Retriever an einem sonnigen Tag auf einem Steinweg mit grünem Gras
  • Die große Rückkehr: Zurück ins Büro nach Zeit im Homeoffice
  • Vergangenheits-Trauma: Frühere Aufgabe oder mehrfache Weitergabe
  • Nie Unabhängigkeit gelernt: "Wie man alleine chillt 101" in der Welpenschule übersprungen
  • Lebens-Plot-Twists: Umzug, neue Familienmitglieder, große Routine-Änderungen
  • Es steckt in ihrer DNA: Manche Rassen sind einfach natürliche Sorgen-Würmer
🐕 Fun Breed Fact:

Hunde, die gezüchtet wurden, um unsere Kumpels zu sein (wie Labs, Deutsche Schäferhunde und Border Collies) haben oft mehr Probleme mit Alleinzeit. Sie sind buchstäblich programmiert, mit ihren Menschen zu leben! Es ist wie der ultimative anhängliche Bestie.

Und rate mal?

Diese loyalen Hunde können auch etwas besitzergreifend bei ihren Lieblings-Menschen werden.

Wenn dein Hund dir mega-Seitenblicke zuwirft, wenn du einen anderen Hund streichelst, wirst du unseren Ratgeber lieben: Wie man mit eifersüchtigen Hunderassen umgeht.

Er ist voller Tipps, um Frieden in Multi-Hunde-Haushalten zu halten (oder wenn neue pelzige Freunde auf die Bühne kommen!).

6 bahnbrechende Trainingstipps, die wirklich funktionieren!

Okay, Hundebesitzer, hier passiert die Magie!

Das sind nicht nur irgendwelche Tipps – das ist ein bewährtes Trennungsangst-Protokoll, das Tausenden von ängstlichen Hunden geholfen hat, ihre Coolness zu finden.

1. Baue die ultimative Tagesroutine auf (Ja, inklusive "Ich-Zeit"!)

Hunde sind Gewohnheitstiere, und vorhersagbare Routinen sind wie Angst-Medizin für ihre Gehirne.

Wenn dein Hund weiß, was als nächstes kommt, entspannt sich seine Stressreaktion.

Deine Gewinner-Routine-Formel:

Eine Person führt einen Golden Retriever an einem sonnigen Tag auf einem Steinweg mit grünem Gras
  1. Morgen-Energie-Verbrennung: 20–30 Minuten Bewegung bevor du gehst
  2. Frühstück + Gehirn-Spiele: Spielzeug mit Futter gefüllt
  3. Mini-Übungseinheiten: Beginne mit nur 5 Minuten Alleinzeit
  4. Schrittweise Steigerung: Wöchentlich 5–10 Minuten dazugeben (langsam und stetig gewinnt!)
  5. Ruhige Wiederkehr: Keine dramatischen Begrüßungen – bleib cool
🥜 Pro-Eltern-Tipp:

Erdnussbutter in einem Spielzeug = sofortige positive Verbindung mit Alleinzeit. Es ist wie ein Geschenk jedes Mal, wenn du gehst!

2. Schaffe die ultimative Zen-Höhle

Jeder ängstliche Hund braucht seinen eigenen sicheren Raum – denk daran wie an sein persönliches Spa-Retreat, wo er entspannen und sich sicher fühlen kann.

Zen-Höhle Essentials:

  • Gemütliche Kommando-Zentrale: Bequemes Bett oder offene Box (niemals erzwungen!)
  • Wohlfühl-Vibes: Dein getragenes T-Shirt für vertraute Gerüche
  • Chill-Soundtrack: Hunde-spezifische beruhigende Musik oder weißes Rauschen
  • Spezielle Allein-Zeit-Spielzeuge: Nur für wenn du weg bist reserviert
  • Komfort-Essentials: Wasser, Lieblings-Decke, vielleicht eine tickende Uhr
🎯 Positive Verstärkung Hack:

Nur die WIRKLICH guten Leckerlis in diesem Raum geben. Wir reden von Premium-Zeug, das den Schwanz deines Hundes verrückt wedeln lässt. Das schafft eine positive Verbindung, die schreit "hier passieren geile Sachen!"

3. Meistere die Kunst der schrittweisen Gewöhnung (AKA "Babyschritte zur Coolness")

Hier passiert die echte Verwandlung!

Wir werden deinem Hund langsam beibringen, dass allein sein nicht das Ende der Welt ist – es ist sogar ziemlich geil.

Woche Alleinzeit-Ziel Trainings-Fokus Sieges-Indikatoren Dein Pep-Talk
1–2 5–15 Minuten Zen-Höhle meistern Keine Winsel-Konzerte „Wir bauen Vertrauen auf!“
3–4 15–30 Minuten Weggang-Drama ignorieren Kaut noch Leckerlis, wenn allein „Schau dir diesen Fortschritt an!“
5–6 30–60 Minuten Selbst-Beruhigung wie ein Profi Beruhigt sich in 10 Minuten „Wir kommen da hin!“
7–8 1–2 Stunden Unabhängiges Vertrauen Chillige Begrüßungen bei Rückkehr „Du hast es geschafft, Superstar!“
🚨 Goldene Regel Alarm:

Der Fortschritt deines Hundes ist einzigartig! Wenn sie Stress bei irgendeinem Level zeigen, geh einfach zurück zur vorherigen erfolgreichen Zeitspanne. Das ist kein Rennen – es ist eine Reise zu kleinen Erfolgen!

4. Werde ein Meister der Ablenkung (Das Weggang-Muster brechen)

Dein Hund ist basically Sherlock Holmes, wenn es darum geht, deine Vor-Weggang-Signale zu lesen.

Zeit, ein Magier zu werden und sie vom Geruch abzubringen!

Dein Ablenkung-Spielbuch:

Eine Person im karierten Hemd sitzt mit einem Hund auf dem Sofa hält eine Fernbedienung und isst Popcorn im gemütlichen Wohnzimmer
  1. Fake-Out-Sessions: Jacke anziehen und Netflix bingen
  2. Schlüssel-Klimpern-Olympiade: Schlüssel zufällig den ganzen Tag aufheben
  3. Schuh-Spiel: Schuhe 30 Minuten vor dem tatsächlichen Gehen anziehen
  4. Langweilige Wegänge: Keine emotionalen Abschiede (bleib cool und ruhig!)
🧠 Wusstest du schon?

Hunde können bis zu 160 verschiedene Weggang-Signale lernen! Deshalb fängt dein Hund an zu panikken, sobald du nach deiner Arbeitstasche greifst. Zeit, diese Signale zu verwirren!

5. Mache das Weggehen zum besten Teil ihres Tages

Hier drehen wir das Skript komplett um.

Statt "Oh nein, Mensch geht weg!" wollen wir "JA! Spezial-Leckerli-Zeit!"

Anti-Angst-Umpolungs-Plan:

Ein Corgi schnüffelt an einem Plüsch-Karotten-Puzzle und sucht nach versteckten Leckerlis Sofa im Hintergrund
  • Weggang = Jackpot: Beste Leckerlis erscheinen nur, wenn du gehst
  • Puzzle-Power: Futter-Spielzeug-Herausforderungen, die 20–30 Minuten dauern
  • Schatzsuchen: Leckerlis im Haus für Solo-Abenteuer verstecken
  • Aromatherapie-Vibes: Beruhigende Pheromone-Diffuser für Zen-Modus
  • Spotify für Hunde: Kuratierte Playlists für ängstliche Hunde (ja, richtig gelesen!)

6. Lehre "Beruhigen" wie ein Profi (Die ultimative Chill-Pille)

Deinem Hund "beruhigen" auf Kommando beizubringen ist wie ihm eine Superkraft gegen Angst zu geben.

Es ist ihr Go-to-Move, wenn die Welt überwältigend wird.

Trainings-Übungen für "Beruhigen"-Meisterschaft:

Hund liegt auf einem flauschigen Hundebett in Perlweiß
  1. Wähle deine Bühne: Eine bestimmte Matte oder ein Bett als Trainingsplatz wählen
  2. Locken und Belohnen: Sie zum Hinlegen führen, "beruhigen" sagen, Leckerli-Party!
  3. Dauer aufbauen: Ruhige Zeit vor Belohnungen schrittweise erhöhen
  4. Real-Life-Übung: "Beruhigen" vor allen Wegängen verwenden
  5. Clicker-Training-Bonus: Wenn dein Hund Clicker liebt, für präzises Timing verwenden
🏆 Trainings-Session-Erfolg:

Trainings-Sessions kurz und knackig halten – maximal 5 bis 10 Minuten! Qualität gewinnt immer über Quantität im Hundetraining.

Verwandte Themen: Wie trainiere ich meinen Hund bei Angst?

Wann du das Dreamteam anrufst

Manchmal brauchen sogar die engagiertesten Hundeeltern ein Profi-Backup – und das ist völlig normal!

Hier siehst du, wann es Zeit ist, dein professionelles Support-Team zu rufen:

Wann du hellhörig werden solltest:

Ein Hund sitzt im Wohnzimmer umgeben von verstreuter weißer Füllung eines zerstörten Spielzeugs Möbel und Heizkörper im Hintergrund
  • Zeit-Check: Nach 4–6 Wochen Vollgas noch keine Besserung?
  • Zerstörungs-Level: Dein Zuhause sieht aus, als hätte ein Tornado eine Party gefeiert
  • Sicherheits-Alarm: Dein Hund verletzt sich bei Houdini-Ausbruchsversuchen
  • Nachbar-Alarm: Dauergebell bringt die halbe Nachbarschaft auf die Palme
  • Shutdown-Mode: Du kannst nicht mal kurz raus, ohne dass’s Drama gibt

Deine professionellen Support-Optionen:

Profi-Typ Wann sinnvoll Was sie bieten Üblicher Preisbereich
Zertifizierter Verhaltenstrainer für Trennungsangst Mittlere bis schwere Trennungsangst Individuelle Trainingspläne, persönliches Coaching, Fortschrittskontrolle 400–800 € pro 4-Wochen-Programm
Tierverhaltensberater / Verhaltenstherapeut (Tierarzt) Komplexe Fälle mit medizinischem Hintergrund Umfassende Verhaltensanalyse, Therapiepläne, Zusammenarbeit mit Haustierarzt 250–500 € für die Erstberatung
Erfahrener Hundetrainer Leichte bis mittlere Ängste oder Erziehungsfragen Grundgehorsam, Angstbewältigung, Vertrauensaufbau 80–180 € pro Einzelstunde
Online-Trainingsprogramm Für jedes Level – ideal bei flexiblem Zeitplan Strukturierte Online-Kurse, Video-Coaching, Schritt-für-Schritt-Pläne 30–50 € pro Session oder 300–700 € pro Kurs
Verhaltensberater für Spezialfälle Maßgeschneiderte, komplexe Verhaltensprobleme Hausbesuche oder Online-Beratung, individueller Trainingsplan, ggf. Tierarzt-Empfehlung 200–400 € pro Beratung

Wichtige Notizen:

Trennungsangst-Trainer: Meist zertifizierte Hundetrainer mit Spezialgebiet Angstverhalten. Viele coachen dich online oder hybrid Schritt für Schritt.

Tierverhaltensberater / Verhaltenstherapeuten: Oft Tierärzte mit Extra-Ausbildung für Verhaltenstherapie oder schlaue Verhaltensbiologen.

Trainer-Check: Immer auf belohnungsbasierte, gewaltfreie Methoden achten – frag ruhig nach Ausbildung & Referenzen!

Online-Programme: Super, wenn du flexibel bleiben willst – mit Video-Feedback & Community-Power.

Verhaltensberater für Spezialfälle: Eine Mischung aus Trainer & Verhaltensexperte, perfekt für knifflige Sonderfälle mit individuellem Plan.

💊 Über Anti-Angst-Medikamente:

Manchmal braucht’s mehr: Bei heftiger Trennungsangst kann dein Tierarzt Medikamente empfehlen.

Denk dran: Kein Zaubermittel, sondern Hilfe mit Training – sprich immer mit dem Doc, was passt und wie’s reinpasst.

🧠 FAQs: Häufigste Fragen (Du bist definitiv nicht allein!)

Q: Wie lange bis ich Fortschritte sehe?+
Du könntest kleine Veränderungen in 2–3 Wochen sehen. Größere Verbesserungen passieren oft bis 6–8 Wochen. Jeder Hund ist anders, also nimm es langsam und feiere bei jedem kleinen Sieg!
Q: Kann ich eine Box für meinen ängstlichen Hund verwenden?+
Nur wenn dein Hund sich darin schon sicher fühlt. Falls nicht, könnte es schlimmer werden. Probiere zuerst ein Babygitter oder sicheres Zimmer. Niemals erzwingen – Komfort kommt zuerst!
Q: Wie lange kann ich meinen Hund während des Trainings allein lassen?+
Beginne mit nur 5–15 Minuten. Füge langsam mehr Zeit hinzu, während dein Hund sich daran gewöhnt. Voll trainierte Hunde können meist 4–6 Stunden allein bleiben. Folge dem Tempo deines Hundes!
Q: Sollte ich meinem Hund Medikamente gegen Angst geben?+
Wenn die Angst wirklich schlimm ist, könnte dein Tierarzt Medikamente vorschlagen. Es ist kein Zaubermittel, aber es hilft deinem Hund, sich ruhig genug zu fühlen, um zu lernen. Rede immer zuerst mit deinem Tierarzt!
Q: Warum pinkelt mein stubenreiner Hund, wenn ich weg bin?+
Das ist ein Zeichen von Stress, nicht schlechte Manieren. Wenn Hunde super ängstlich werden, reagiert ihr Körper. Training hilft, die Unfälle zu stoppen. Niemals bestrafen – dein Hund hat Angst, ist nicht ungezogen.
Q: Hilft ein zweiter Hund?+
Vielleicht – aber nicht immer. Wenn dein Hund dich vermisst, wird ein anderer Hund es nicht lösen. Es ist am besten, zuerst Training zu machen. Füge nur einen zweiten Hund hinzu, wenn es richtig für deine Familie ist.
Q: Ist es Angst oder nur Langeweile?+
Gute Frage! Gelangweilte Hunde machen manchmal Unsinn – aber ängstliche Hunde panikken nur, wenn du gehst. Sie drehen auch durch, wenn du zurückkommst. Das ist dein Hinweis!
Q: Bekommen Rettungshunde öfter Angst?+
Ja, manche schon – besonders wenn sie eine schwere Vergangenheit hatten. Aber keine Sorge! Mit Zeit, Liebe und Training können Rettungshunde lernen, sich wieder sicher und glücklich zu fühlen.
Q: Kann ich Online-Training machen, oder muss ich jemanden persönlich sehen?+
Online-Training funktioniert super für viele Hunde! Stelle nur sicher, dass der Trainer Trennungsangst versteht. Und übe zu Hause, wo dein Hund sich sicher fühlt.
Q: Mein Hund versucht zu entkommen und könnte sich verletzen – was soll ich tun?+
Das ist ernst. Rede sofort mit einem Trainer oder Tierarzt. Bis dahin mache deinen Raum sicher und lass deinen Hund niemals allein, wenn er sich verletzen könnte.

Verwandte Themen: 5 Gründe, warum deine Fluffy Friend ihren eigenen Platz haben sollten

Präventions-Zauber für Welpen & neue Hunde

Prävention ist immer einfacher, als Trennungsangst später wieder wegzubekommen!

Wenn du einen Welpen oder neu adoptierten Hund hast, beginne diese Praktiken vom ersten Tag:

Deine Präventions-Power-Liste:

Ein gefleckter Hund schaut von der Fensterbank nach draußen stützt die Pfoten auf die Fensterkante und wirkt nachdenklich
  • Alleinzeit früh beginnen: Kurze Abschiede ab ersten Tag üben
  • Abschiede langweilig halten: Keine großen Umarmungen oder traurigen Gesichter beim Gehen
  • Ruhiges Spiel loben: Leckerlis geben, wenn dein Welpe allein spielt
  • Spezielles Spielzeug geben: Futter-Spielzeug, das nur rauskommt, wenn du weg bist
  • Zeit langsam steigern: Alleinzeit jeden Tag etwas länger machen
  • Vor dem Gehen Sport machen: Ein müder Welpe ist ein ruhiger Welpe

Deine Erfolgsgeschichte verfolgen

Führe ein einfaches Tagestagebuch, um Fortschritte zu feiern und Muster zu erkennen.

Das ist keine Hausaufgabe – es ist dein Sieges-Journal!

Was für maximalen Erfolg verfolgen:

Eine Person sitzt auf einem bunten Teppich schreibt in ein Notizbuch ein Golden Retriever legt den Kopf auf ihren Schoß daneben ein Picknick
  • Alleinzeit-Dauer: Wie lange dein Hund es wie ein Champion geschafft hat
  • Verhaltens-Beobachtungen: Was dein Hund gemacht hat (Kamera-Aufnahmen sind Gold!)
  • Beruhigungs-Zeit: Wie schnell sie ihr Zen gefunden haben, nachdem du gegangen bist
  • Begrüßungs-Intensität: Skala von 1-10 (Ziel: glücklich aber ruhig!)
  • Vor-Weggang-Zeichen: Irgendwelche Herumlauf-, Hechel- oder Sorgen-Signale
  • Wöchentliche Siege: Durchbruch-Momente, die dich stolz gemacht haben

Abschließende Gedanken: Deine Reise zur Freiheit

Ein kleiner hellbrauner Hund mit besorgtem Blick liegt auf weißem Hintergrund und zeigt Trennungsangst

Wir sagen immer: Jeder Hund ist anders.

Manche lernen schon in ein paar Wochen, allein zu bleiben.

Andere brauchen mehr Zeit – und das ist völlig okay!

Das Wichtigste: Dranbleiben!

Du musst nicht alles auf einmal schaffen.

Fang heute mit einer kleinen Sache an – zum Beispiel ein spezielles Spielzeug geben, bevor du gehst.

So ein kleiner Schritt kann deinem Hund helfen, sich sicherer zu fühlen.

Dein Hund will sich einfach nur sicher fühlen.

Und mit deiner Hilfe schafft er das!

Also: Auf ruhige Abschiede und fröhliche Wiedersehen!

Hast du Fragen oder möchtest du deine Geschichte teilen?

Wir würden uns riesig freuen, von dir zu hören!

Schreib uns einen Kommentar und erzähl, wie es deinem Hund geht.

Ob ein Sieg, eine Sorge oder ein lustiger Moment – wir sind für dich da!


Suchst Du nach Produkten, die hilfreich sein könnten?

Schau in unserem Online-Shop Oder besuche unsere Homepage, um mehr zu entdecken!

6 Kommentare

  • Ich habe meinem allerbesten Hund (bester Freund) ein Anti-Angst Bett gekauft. Er liebte es sehr! leider konnte er es nicht mehr sehr lange geniessen. Mir war das schon bewusst, da wir 16 Jahre zusammen sein durften bis er in meinen Armen für immer eingeschlafen ist. Jetzt sind gut 3 Mt. vergangen und ich denke jeden Tag an meinen Liebling. Im Moment bin ich noch nicht bereit für einen Neuanfang mit einem Hund. Aber wenn ich es dann verarbeitet habe, bin ich mir sicher: Ich möchte wieder einem Hund ein gutes Zuhause bieten natürlich wieder mit einer solchen Decke und ganz viel Liebe.♥️

    ———
    MrFluffyFriend™ Deutschland replied:
    Hallo John, Beileid. Wir freuen uns, dass dein Fluffy Friend seine Decke genießen konnte. 16 Jahre sind wirklich eine lange Zeit, und wir wissen, dass die Jahre mit unseren Vierbeinern niemals genug sind. Wir haben evtl. einen Blogbeitrag für dich: “Wie man den Verlust eines Haustieres verkraftet”, den du vielleicht interessant findest. Beste Grüße, Vom Team deines Fluffy Friend

    John Eliane
  • Danke für Deine tollen Tipps. Ich habe schon 2 Fluffy-Betten für meine Tierschutzhunde. Sie tun ihnen sehr gut!
    Mein Problem ist das Weggehen mit EINEM Hund! Natürlich noch viel schwerer. Gerade mit traumatisierten Tieren. Aber es gibt Situationen-zum Glück nicht oft- dass ich nur einen Hund mitnehmen kann.
    Ich werde jetzt das Bettentraining anfangen.

    Herzliche Grüße
    Carola

    Carola
  • Hallo
    Ich habe zwei Wolke sieben Betten und vier Hunde.Sie lieben die Kissen und wechseln sich ab.
    Vielen Dank

    Jonny
  • Ich finde den Blog immer sehr interessant und er beinhaltet immer wieder Sachen die man vergessen hat. Ich werde sicher das versuchen öfters wieder einzubinden. Danke für die guten Ratschläge.

    Gnos
  • Tolle Vorschläge! Ich werde so mein neues Bett von euch mit dem Hund trainieren!
    Danke vielmal!
    Gruss
    Brigitte

    Schneebeli Brigitte

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Warenkorb

Gute Wahl! Dein Hund wird dich lieben! ❤️

Dein Warenkorb ist im Moment leer.